Rheinböllen: Kurzurlaub mal anders/Corona (mit Bacharach)
Nach einem Jahr Corona und da die Campingplätze in Deutschland noch zu hatten, ging es in der zweiten Osterferien-Woche (April 2021) mit dem Wohnwagen in meine alte Heimat, nach Rheinböllen im Hunsrück.
Hinter dem Haus im Hof meiner Eltern fanden das Wohnmobil von Freunden und unser Wohnwagen für 4 Tage ein zuhause.
Auch wenn Platz- und Umgebungsbedingt kein echtes Campingplatz-Feeling aufkommen konnte, waren es 4 schöne und erholsame Tage im Hunsrück.
Rheinböllen (Hochsteinchen) – Kandrich – Bacharach – Tour-Karte/GPX-Files
Rheinböllen
Die kleine Stadt hat etwa 5000 Einwohner und liegt verkehrsgünstig an der A61 zwischen Mainz und Koblenz im Hunsrück/Rheinland-Pfalz. Bis 2009 war Rheinböllen ein „Ort“ (Verbandsgemeinde), wurde erst 2009 zur Stadt ernannt.
Die Kreisstadt Simmern liegt 12 km entfernt. Zum Rhein (Bingen, Oberwesel, Bacharach, Sankt Goar) sind es etwa 10 km. Auch Frankreich und Luxemburg sind „nur“ etwa 120 Autokilometer entfernt.
Rheinböllen bietet im Prinzip alles, was man für einen (Kurz)Urlaub benötigt:
Wanderstrecken (leicht bergig), (einfache) Mountainbike-Wege, Einkaufsmöglichkeiten, Natur, einen großen Tierpark, verschiedene Restaurants und auch ein Erlebnisbad (Corona bedingt z.Zt. geschlossen).
Hochsteinchen:
Die nahegelegenen Berge (oder besser: Erhebungen) sind das Hochsteinchen und der Kandrich mit etwas über 400 m ü. NHN, auf welchen seit über zehn Jahren viele Windräder stehen.
Das Hochsteinchen ist von Rheinböllen aus zu Fuß gut zu erreichen, für einen Rundweg benötigt man keine 3 Stunden. Aber auch mit dem Rad finden sich einige Weg und und auf das Hochsteinchen. Oben befindet sich auch ein kleiner Aussichtsturm.
Kugel-Panorama von Rheinbölle
Rheinböllen, mit Neubaugebiet Kopsacker
(Klick hier für Vollbild-Panorama)
Hochsteinchen: 360 Grad Panorama
Luftbildaufnahme vom Hochsteinchen aus
(Klick hier für Vollbild-Panorama)
Kandrich
Eine Tour führte uns mit den e-Bikes über Dichtelbach in Richtung Kandrich (638 m ü. NHN; Windräder ohne Ende), dann nördlich in Richtung Breitscheid, über Erbach dann zurück nach Rheinböllen.
Oben auf dem Kandrich begann es bei Temperaturen um 0 Grad sogar kurzzeitig etwas zu schneiden – Hunsrücker Wetter im April.
Seit 1999 stehen hier viele Windräder, zuvor war der Kandrich militärisch genutzt:
1963 begann die militärische Nutzung, von 1986 bis 1991 waren hier auch amerikanische Patriot-Raketen stationiert. Die Dekontaminierung und Rekultiviering des Gebietes wurde erst 2006 angschlossen.
Insgesamt hatte diese Fahrradtour 26 km Fahrstrecke und eine reine Fahrzeit 90 Minuten.
Die Tour führte auch an der 4 km von Rheinböllen entfernt gelegenen Waldgaststätte Emmerichshütte vorbei, in welchen man in netter Umgebung einfache, aber gutes Essen bekommt. War aber wegen Corona leider: Geschlossen.
360 Grad Luftbild-Aufnahme auf dem Kandrich
Luftbildaufnahme vom Kandrich aus
(Klick hier für Vollbild-Panorama)
Bacharach
Am letzten Tag ging es dann mit den (e)Mountainbikes in Richtung Bacharach (Homepage | Wikipedia) am Rhein.
Über Dichtelbach und der alten Römerstrasse erreichten wird dann bei tollem Wetter den Weinort Bacharach..
Vom Aussichtpunkt bei der Burg Stahleck (heute eine Jugendherberge) hat man einen tollen Blick über den Rhein und Bacharach.
So leer habe ich Bacharach noch nie erlebt, normalerweise tummeln sich in den Altstadtstrassen rund um die Uhr sehr viele (asiatische) Touristen. Immerhin ist Bacharach Teil der Kulturlandschaft Oberes Mittelrheinthal sowie des Naturraumes Mittelrheingebiet mit dem gleichnamigen Weinanbaugebiet. Nach Bingen sind es 15 km.
Zurück ging es über den Bachachacher Stadtteil Steeg, südlich an Breitscheid vorei und über Erbach.
Aber beachten: Bacharach liegt direkt am Rhein auf 10 m ü. NHN, es sind (je nach Fahrstrecke) bis zu 500 Höhenmeter zu überwinden, um zurück nach Rheinböllen zu kommen. Mit einem Rad ohne E-Unterstützung nicht ganz so einfach und „komfortabel“, aber natürlich auch machbar.
Auf jedem Fall war Bacharach ein Highlight unseres Kurzurlaubs.
Panormama von Bacharach (am Rhein)
Luftbildaufnahme vom Rhein bei Bacharach aus
(Klick hier für Vollbild-Panorama)
Touren-Karte und GPX-download
Hier unsere (drei) Touren in Google-Maps dargestellt und als GPX-download.
- Hochsteinchen
- Kandrich
- Bacharach